![]() DC-3 C-47 Dakota, Kennung F-AZTE Ihren Erstflug hatte die DC-3 am 17.Dezember 1935. Sie ist eine Weiterentwicklung der DC-1, von der nur ein Prototyp gebaut wurde. Douglas wollte damit in Konkurrenz treten zur Boing B-247. Angetrieben wird der in Ganzmetall gebaute Tiefdecker mit zwei Pratt & Whitney R1830-90 Doppelsternmotoren mit je 1200 PS. Damit erreicht er eine Geschwindigkeit von rund 350km/h. Die DC-3 wurde anfänglich mit Schlafkojen ausgestattet (DST Douglas Sleeper Transport). Im 2. Weltkrieg kam sie als Transporter, Schleppflugzeug, Sanitärflugzeug und Passagiermaschine zum Einsatz. Die zivile Version ist unter dem Namen „Dakota“ bekannt. In Deutschland wurde das Modell DC-3/C-47 durch die Flüge der Alliierten für die Berliner Luftbrücke berühmt. Mit diesen so genannten „Rosinenbombern“ wurden die Westsektoren Berlins aus der Luft vor allem mit Lebensmitteln und Hilfsgütern versorgt. Home |
||||
![]() fd_2574 |
![]() fd_2576 |
![]() fd_2577 |
![]() fd_2589 |
![]() fd_2591 |
![]() fd_2592 |
![]() fd_2614 |
![]() fd_2674 |
![]() fd_2676 |
![]() fd_2678 |
![]() fd_2679 |
![]() fd_2680 |
![]() fd_2682 |
![]() fd_2822 |
![]() fd_2823 |
![]() fd_2837 |
![]() fd_2841 |
![]() fd_2842 |
![]() fd_2843 |
![]() fd_2844 |
![]() fd_2845 |
![]() fd_2852 |
![]() fd_2853 |
||
|