![]() Schulgleiter SG 38 mit der Kennung D-0042 mit Gummiseilstart Konstrukteur des wohl bekanntesten Schulgleiters SG-38 (SG= Schneider/Grunau) war Edmund Schneider im Jahr 1938. Es wurden ca. 9200 SG-38 gebaut und bis in die 50er Jahre für den Anfänger- Schulbetrieb eingesetzt. In Deutschland fliegen noch etwa 6 Maschinen. Auf den folgenden Fotos ist ein typischer Gummiseilstart zu sehen, wie er in den Anfängen des Segelflugs üblich war. Es werden zwei Mannschaften gebildet: Eine hinter dem Flugzeug, die Haltemannschaft, und eine, die auf das Kommando"Ausziehen!" des Piloten das Gummiseil straffzieht, dann auf das Kommando "Laufen" losläuft. Bei genügend Zug auf dem Gummiseil gibt der Pilot das Kommando: "Los!", und die Haltemannschaft gibt das Seil frei. Das Flugzeug wird daraufhin in die Luft katapultiert. Home |
||||
![]() fd_2646 |
![]() fd_2776 |
![]() fd_2777 |
![]() fd_2778 |
![]() fd_2779 |
![]() fd_2780 |
![]() fd_2781 |
![]() fd_2782 |
![]() fd_2783 |
![]() fd_2784 |
![]() fd_2785 |
![]() fd_2786 |
|||
|